Unser Leitbild/LES

Bewährtes erhalten- Neues wagen!

Grundlegender Ansatz dabei ist die Vernetzung der unterschiedlichsten Akteure im ländlichen Raum zur Initiierung von Projekten mit vielfältigen Synergieeffekten. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) bildet den Rahmen für die strategische Entwicklung der geplanten CLLD/LEADER-Subregion „Mittlere Elbe - Fläming“ in der Förderperiode 2014-2020.

Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG "Mittlere Elbe-Fläming":
(Die Geschäftsordnung und die Protokolle sind die Analgen 1-3 der LES)

Wofür steht LEADER?

LEADER steht für “Liaison Entre Actions de développement de l’Economie Rurale”. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet LEADER "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Seit 1991 verfolgt die EU mit dieser Gemeinschaftsinitiative (LEADER I, LEADER II, LEADER+ und Leader) europaweit das Ziel, mit Hilfe von integrierten, gebietsbezogenen Entwicklungsansätzen die ländlichen Regionen zu stärken.

Was bedeutet der "CLLD"-Ansatz?

Neu in dieser Förderperiode ist der „CLLD“-Ansatz in der Förderpolitik. CLLD = Community-led Local Development - übersetzt - "Von örtlicher Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung". Zur Unterstützung dieser Maßnahmen / Projekte stehen 2014 - 2020 im Land Sachsen-Anhalt
die EU-Fonds ELER, EFRE und ESF für die LEADER-Akteure zur Verfügung.

Die aktuellen Informationen zu den EU-Fonds finden Sie über den Link in der Rechten Spalte unter Föderperioden.